Filme

… an denen ich als Dramaturg, Drehbuchautor, Regieassistent und/oder Darsteller beteiligt war:


ANNA – TALES FOR TOMORROW

Filmische Adaption des Klima-Jugendromans „2084 – Noras Welt“ des norwegischen Philosophen und Schriftstellers Jostein Gaarder. Im Zentrum steht die 16-jähige Norwegerin Anna, die in einer nahen Zukunft daran zweifelt, ob der Klimawandel noch zu stoppen ist. Eine Reihe surrealer Ereignis führt sie in die verwüstete Welt des Jahres 2084, wo sie nicht nur ihrem verbitterten älteren Ich begegnet, sondern zu einer neuen Perspektive aufs Dasein gelangt…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ziel des Projekts ist, auszuloten, inwiefern sich ein realistischer Blick auf die Zukunft und das Bedürfnis nach Hoffnung für uns heute Lebende vereinen lassen. Realisiert wird der Film als internationale Koproduktion der Filmakademie Baden-Württemberg und der Universität Trondheim. Der gesamte Dreh folgt dem Prinzip Green Shooting. Ein Teil der Finanzierung basiert auf einer erfolgreich abgeschlossenen Crowdfunding-Kampagne.

„Green-Shooting ist eine so großartige Idee, eine der besten seit Langem – volle Punktzahl für den Film „Anna“ von mir dafür!“

Bela B, Schauspieler und Musiker (Die Ärzte)

„Eindrucksvoll, wie hier die Kraft der Crowd sichtbar wurde.“

Alexander Katzmann, Projektberatung

„Umweltfreundliches Klima-Kino.“

Bietigheimer Zeitung


Detox

Detox ist ein experimenteller Hybrid aus Spielfilm, Hörbuch und Roman (siehe auch: Literatur). In 60 Minuten Film, 358 Seiten Text und diversen Zusatzinhalten erzählt Detox die die Geschichte eines Familienvaters, der im dystopischen Europa der nahen Zukunft als Schmuggler darum kämpft, seine Tochter zu beschützen – und im Angesicht einer zerfallenden Gesellschaft den Verstand zu behalten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Umgesetzt von über 100 Student:innen, Künstler:innen und Schauspieler:innen wie Eva Habermann und Mika Metz konnte das Projekt durch eine Crowdfunding-Kampagne finanziert werden. Detox ist auf der Leipziger Buchmesse 2016 präsentiert und auf der Frankfurter Buchmesse 2017 veröffentlicht worden, hat den Wettbewerb Ideentanke gewonnen und wurde mit dem Gläsernen Johahn 2016 ausgezeichnet. Trailer, Merchandise und kostenloser Download auf der offiziellen Detox-Website.

„Detox ist ein mutiges und faszinierendes Projekt.“

Eva Habermann im Interview mit: Bild.de

„Außergewöhnliches Filmprojekt.“

Medien-on-Tour

„Detox geht neue mediale Wege.“

Freie Presse

„Ergreifende Geschichte
eines Familienvater.“

Ostthüringer Zeitung


Delusion

… ist ein Kurzfilm im Stil des Neo Noir und eine Hommage an Nic Pizzolattos True Detective: Zwei Privatdetektive versuchen, eine Mordserie aufzuklären – und verlieren sich in einem psychedelischen Abgrund aus Alkohol, Gewalt und Wahnsinn.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Über ihnen lauert der Tod

Ein Kurzfilm von 15 Minuten, gedreht im Auftrag des Schriftstellers Rüdiger A. Glässer als Adaption von dessen gleichnamigem Regionalkrimi. Angesiedelt in meiner Heimatstadt Bad Sachsa greift der Film einen realen, bislang nicht aufgeklärten Mord auf und verknüpft den Fall mit einer expressionistischen Albtraum-Sequenz.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Wa(h)lfred

Wa(h)lfred – Wale erklären Wahlen ist die Pilotfolge einer Animationsserie, die politische Themen kindgerecht mithilfe maritimer Metaphern vermittelt. Umgesetzt wurde der Film im Auftrag des Soziologen Professor Klaus Liepelt, mithilfe der Prävisualisierungssoftware Cinector und in Kooperation mit PIXABLE Studios. Zu sehen ist der Film auf Vimeo.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Zurück nach oben