… an denen ich als Drehbuchautor, Regieassistent und/oder Darsteller beteiligt war:
Detox
Detox ist ein experimenteller Hybrid aus Spielfilm, Hörbuch und Roman (siehe auch: Literatur). In 60 Minuten Film, 358 Seiten Text und diversen Zusatzinhalten erzählt Detox die die Geschichte eines Familienvaters, der im dystopischen Europa der nahen Zukunft als Schmuggler darum kämpft, seine Tochter zu beschützen – und im Angesicht einer zerfallenden Gesellschaft den Verstand zu behalten.
Umgesetzt von über 100 Studenten, Künstlern und Schauspielern wie Eva Habermann und Mika Metz konnte das Projekt durch eine Crowdfunding-Kampagne finanziert werden. Detox ist auf der Leipziger Buchmesse 2016 präsentiert und auf der Frankfurter Buchmesse 2017 veröffentlicht worden, hat den Wettbewerb Ideentanke gewonnen und wurde mit dem Gläsernen Johahn 2016 ausgezeichnet. Trailer, Merchandise und kostenloser Download auf der offiziellen Detox-Website.
„Außergewöhnliches Filmprojekt.“
„Detox geht neue mediale Wege.“
„Ergreifende Geschichte
eines Familienvater.“
Delusion
… ist ein Kurzfilm im Stil des Neo Noir und eine Hommage an Nic Pizzolattos True Detective: Zwei Privatdetektive versuchen, eine Mordserie aufzuklären – und verlieren sich in einem psychedelischen Abgrund aus Alkohol, Gewalt und Wahnsinn.
Über ihnen lauert der Tod
Ein Kurzfilm von 15 Minuten, gedreht im Auftrag des Schriftstellers Rüdiger A. Glässer als Adaption von dessen gleichnamigem Regionalkrimi. Angesiedelt in meiner Heimatstadt Bad Sachsa greift der Film einen realen, bislang nicht aufgeklärten Mord auf und verknüpft den Fall mit einer expressionistischen Albtraum-Sequenz.
Wa(h)lfred
Wa(h)lfred – Wale erklären Wahlen ist die Pilotfolge einer Animationsserie, die politische Themen kindgerecht mithilfe maritimer Metaphern vermittelt. Umgesetzt wurde der Film im Auftrag des Soziologen Professor Klaus Liepelt, mithilfe der Prävisualisierungssoftware Cinector und in Kooperation mit PIXABLE Studios. Zu sehen ist der Film auf Vimeo.